Vexier

Am 16.8.24 in  Deutschlandfunk Kultur Klangkunst mein neues Hörstück "Vexier", prominent besetzt mit Nils Wanderer, Eivind Aarset und Markus Stockhausen. 
VEXIER
composed and realized by Werner Cee, 2024
production: Deutschlandfunk Kultur / Klangkunst 2024 / Marcus Gammel
42´11´´

Mechanic Acousmatic

Ein akustisches Triptychon 
Route der Industriekultur Rhein Main
Asbach-Hallen Rüdesheim
28.8. - 3.9.2023

Accidental Paradise

Audiovisual Piece
Chicharra Festival Internacional de Investigación Sonora
"Los Estados del Agua"
16./17. September 2023

Mixing Memory and Desire

Hörspiel von Werner Fritsch

Musik: Werner Cee

Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Finalist Hörspielpreis der Kriegsblinden
Nominiert im RadioDrama Festival, Canterbury, 2024
Nominiert für Prix Nova, 2023

Farewell to Gravity

Kurzhörstück. Text: Bettina Obrecht.

Prix Marulič, Hvar, 2023, Short Form
Nominiert für Prix Nova, Bukarest, 2023

Moving Focus

Veste Coburg 7.9.2023
Klanginstallation Werner Cee
live-Konzert:
Markus Stockhausen,
Tara Bouman
Werner Cee

Metar

Duisburg, Innenhafen, 28.8.22
Klanginstallation/Konzert
Eivind Aarset
Werner Cee

METAR

Eine konzertante Klanginstallation

Die instrumentalen Klanglandschaften von Markus Stockhausen, Eivind Aarset und Werner Cee öffnen suggestive Räume; Melodien mäandern, weite Klangflächen spiegeln sich, kristalline Klänge glitzern wie Irrlichter, monumentale Wände ragen auf - es ist ein tollkühner Flug durch Nebel, Soundkaskaden und Licht.
Der gesamte Aufführungsort wird mit Surround-Sound zum Klingen gebracht. Er verwandelt sich in eine live gespielte Klanglandschaft, ohne Anfangs- und Endpunkt, die sich durchwandern lässt wie eine Naturlandschaft. Ihr Horizont ist die Imagination.
In überraschenden Wechseln der Perspektive durchdringen sich verschiedene Ebenen von
Wirklichkeit, schaffen eine fremdartige, ambivalente Welt zwischen Idylle und Dystopie, scheinbar entrückt und dennoch sehr konkret.

Eivind Aarset: e-Gitarre, live electronics
Werner Cee: e-Chin, Lapsteel, live electronics
Markus Stockhausen: Trompete, Flügelhorn, live electronics
Klosterruine Arnsburg / Lich am 27.8.2022. 19-22 Uhr
Musikclub/Platzhirsch / Garten der Erinnerung, Duisburg am 28.8.2022. 19-22 Uhr

Musikbiotope

eine Reise zu Musikprojekten in

Deutschland – Tschechien – Slowenien – Kroatien – Italien – Deutschland.
Goethe Institut 2022

Isolation revisited

Reflections on „Isolation“ in three centuries
Hörspiel. Nominiert für Prix Marulic 2022


The piece’s backbone is the Winter Journey by Franz Schubert/lyrics by Wilhelm Müller from 1827. This is the icon of „resignation“. The wanderer flees the company of other people among whom he no longer feels at home.
There is an associated movement today, especially in the U.S., known as the „Big Resignation“: People resign from their jobs, people turn away from a life within restric&ons set up by modern society and look for new meanings in life.
The bobonic plague hit medieval society hard. The way the disastrous situation was handled, according to historial documentation, looks helpless or even absurd in our eyes.
At present, humanity is confronted with a similar situa&on.
As many efforts to „isolate“ from the virus are undertaken, high security (S4) laboratories, bringing forward the necessity of outpacing possible viral muta&ons, are working at enhancing the virus‘ aggressiveness. These laboratories cons&tute places that have to be absolutely, perfectly cut off from our world.
In the composi&on „Isolation revisited“, these three historical layers interact. There is the medieval character of religious processions (fieldrecordings from Italy and Spain), there are modern electronic and electric sounds, fragments from compositions by Beethoven and Schubert as well as the noise character of musique concrète. As well as triggering mental images and associa&ons, they establish the ties between medieval times, romanticism and presence.


De-symphonic 

nominated for PrixEuropa 2021, category Radio Music

de-symphonic

Im Kloster Arnsburg. 
Freitag, 10.September 19 – 22 Uhr / Samstag, 11. September 10 – 22 Uhr / Sonntag, 12. September 10 – 22 Uhr.

https://vimeo.com/498597784
In the middle of this winter lockdown I'm working at this piece focusing on a summer trip – freedom




Wiederholung am 20.10.2020, 20:10 Uhr
Deutschlandfunk
When Weather was Wildlife




Ursendung Klangkunst, am 02.10.2020, 00:05 Uhr
Deutschlandfunk Kultur
de-symphonic
Klanglandschaft nach Ludwig van Beethoven und Marion Poschmann
Von Werner Cee
Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dirigenten: Vladimir Jurowski und Ralf Sochaczewsky
Stimme: Lilith Stangenberg




Prix Italia für „When Weather was Wildlife“ von Werner Cee

Rom/Baden-Baden/Mainz. Bei der Verleihung des Prix Italia in Rom ist die SWR Produktion „When Weather was Wildlife“ von Werner Cee ausgezeichnet worden. Das Hörstück aus dem Jahr 2020 in Redaktion und Dramaturgie von Manfred Hess wurde in der Kategorie „Musik“ prämiert.



PAD01 
PERFORMING ARTS & DIGITALITÄT 

Das Festival 30.09.–04.10.2020 
Deutsche Akademie der darstellenden Künste
Darmstadt

https://performingarts.digital/

Dry Haze

Wiederholung der DeutschlandfunkKultur Produktion

Nach Lord Byron: Hörstück zum AnthropozänDry Haze – Das Jahr ohne Sommer

Im Jahr 1816 fällt in weiten Teilen Europas der Sommer aus. Ein Vulkanausbruch in Indonesien hat Staub und Asche in die Atmosphäre geschleudert. Der trockene Nebel schirmt die Sonneneinstrahlung ab. „Dry Haze” ist der Soundtrack zu dieser abgeschatteten Welt.

Klangkunst | vom 13.03.2020

When Weather was Wildlife

Hörspiel für SWR 2
mit Neville Tranter, Freddie Wadling, The Unthanks, Eivind Aarset, Alf Terje Hana
Ursendung Februar 20. Februar 2020


Seit Menschengedenken existiert der Wunsch, gestaltend in das Wettergeschehen auf der Erde einzugreifen. Heute diskutieren Klimawissenschaftler, Politiker, Wirtschaftsfachleute und Militärs Methoden zur Beeinflussung von Chemie und Physik der Atmosphäre bis hinauf in die  Stratosphäre. Dystopien, Weltrettungspläne, Panik, Hybris, Experten, Propheten und Heilige – ein Mahlstrom aus Fakten und Fakes. Doch „whether we like it or not“, – das Wetter verliert seinen „Wildlife“-Charakter.

zur SWR Seite

When Weather was Wildlife
wurde von der ARD zum Prix Italia 2020 nominiert

zur Pressemitteilung

 

Neuer Kunstverein Aschaffenburg

When Weather was Wildlife

Klanginstallation
Eröffnung 6.März 2020

Neuer Kunstverein Aschaffenburg

DeSymphonic

Beethovens „Pastorale“ als Klanglandschaft

Hörspiel für DeutschlandfunkKultur
in Zusammenarbeit mit dem RSB Radiosinfonieorchester Berlin Brandenburg
Ursendung 26.Juni 2020



Open air Klanginszenierung im Landschaftspark Duisburg-Nord
11.-14. September 2020
de-symphonic.de


Beethovens "Pastorale" entstand kurz vor Beginn der Industrialisierung. In der Folge erlebte das Verhältnis des Menschen zur Natur einen radikalen Umbruch. Zum 250. Geburtstag des Komponisten kehrt der Radiokünstler Werner Cee die Perspektive um. Er mikrofoniert die Orchestermaschinerie wie ein Stück Natur: Mit mehr als 50 Mikrofonen wurden hunderte von Takes aufgenommen. So lassen sich Instrumente, musikalische Motive und Stimmen, kleinste Nuancen hervorheben und isolieren. Perspektiven verschieben sich, es entfaltet sich eine Klanglandschaft zwischen romantischen Orchesterklängen, Field Recordings und Musique Concrète.

Neben der radiophonen Komposition entsteht im Rahmen von „De-Symphonic“ eine großflächig angelegte Open Air-Klanginszenierung, die vom 21. bis 24. Mai rund um die Uhr im Landschaftspark Duisburg-Nord uraufgeführt wird. Im Zentrum der 180 Hektar großen Wildwuchsfläche steht das stillgelegte ehemalige Thyssen-Hüttenwerk Duisburg-Meiderich, in dem von 1901 bis 1985 Roheisen für die Stahlindustrie produziert wurde. Projektträger ist die Hans-Flesch-Gesellschaft zusammen mit Deutschlandfunk Kultur und der Beethoven Jubiläums GmbH 
des BTHVN2020 Programms.


DeSymphonic KontraPunkt Berlin

eine Klanginszenierung in der Akademie der Künste, Berlin
12.-18. März 2020

Wie in einer technischen "Explosionszeichnung" werden Motive und Stimmen aus Beethovens Pastorale hervorgehoben, einzelne Instrumente und Instrumentengruppen isoliert. Die Klänge wirken nicht mehr sinfonisch zusammen, sondern entwickeln eine Eigendynamik außerhalb des ursprünglichen Werkes. In dieser Sound Art-Komposition entfaltet sich eine hybride Klangwelt, angesiedelt zwischen romantischem Orchesterklang und Plastizität. Die mit dem Radio-Sinfonieorchester Berlin fragmentiert aufgenommene 6. Sinfonie Beethovens wird in eine begehbare, multiperspektivische Klangtopografie umgewandelt.

In Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Do. 19-23, Fr. 14-20h, Sa/So. 12-21h, Mo-Mi 17-21h

zum Festival

Gutes Klima in Teufels Küche

Climate Engineering, der andere Blick zum Himmel
Wiederholung des Features von Werner Cee und Bettina Obrecht
rbbKultur  am 14.April 2020

Wanderer

Hörspiel für SWR2 nach Texten von J.A.Baker
mit Neville Tranter
Ursendung Herbst 2020

Owning the Weather

Deutsche Akademie der Darstellenden Künste

PAD 01 – Performing Arts & Digitalität

Festival vom 30.09. – 04.10. 2020 in Darmstadt
Klanginstallation